Inhaltsverzeichnis
PVC ist der weltweit am dritthäufigsten produzierte synthetische Kunststoff. Die Frage „Was ist eine PVC-Karte?“ wird häufig gestellt, da diese Karten heute das bevorzugte Material für Ausweise sind. Ihr erschwinglicher Preis und ihre hervorragenden physikalischen Eigenschaften machen sie überall zur ersten Wahl für Ausweise.
PVC-Karten sind in vielerlei Hinsicht besser als Karton oder Papier. Sie sind in der Standardgröße CR80 (3,375 x 2,2125 Zoll) erhältlich – dieselbe Größe wie Kreditkarten. Diese Karten sehen professionell aus und zeigen scharfe Bilder und Texte. Darüber hinaus können Unternehmen diese Karten sofort mit PVC-Kartendruckern bedrucken. Zu den Druckmethoden gehören Farbsublimation, Reverse Transfer und Pigmenttintendruck.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Materialien für Ausweise, mit besonderem Augenmerk auf PVC-Karten und ihre Alternativen aus Verbundmaterial. Sie erfahren mehr über ihre einzigartigen Eigenschaften und sehen, wie sich die verschiedenen Optionen vergleichen lassen. Wir werden uns auch die modernsten Sicherheitsmerkmale ansehen, die moderne Ausweise enthalten können.
Informationen zu den Materialien und Eigenschaften von PVC-Karten
PVC-Karten bestehen aus mehreren dünnen, zusammenlaminierten Schichten, die eine starke Identifikationslösung bilden. Die Kernschicht kombiniert Polyvinylchloridacetat mit speziellen Materialien, Farbstoffen und Weichmachern. Eine transparente PVC-Überzugsschicht schützt das gedruckte Bild und den Kern vor Beschädigung und Verblassen.
Diese Karten haben bemerkenswerte physikalische Eigenschaften, die sie perfekt zur Identifizierung machen. Sie sind leicht, wärmeisolierend, feuchtigkeitsbeständig und flammhemmend. Die PVC-Karte in Standardqualität verwendet 100% PVC-Material und ist in Stärken von 10mil bis 60mil erhältlich. Die meisten Karten haben die übliche Stärke von 30mil – das ist die gleiche Stärke wie bei einer Standardkreditkarte.
Nutzungsmuster und Umgebungsbedingungen bestimmen, wie lange PVC-Karten halten. Bei normaler Verwendung bleiben diese Karten 1-2 Jahre intakt. Viele Organisationen verwenden Schutzmaßnahmen wie Laminierung, um die Lebensdauer ihrer Karten zu verlängern und sie vor Verschleiß und UV-Strahlung zu schützen.
PVC-Karten funktionieren hervorragend mit Drucksystemen. Fortschrittlicher Thermosublimationsdruck erzeugt auf diesen Karten scharfe, hochwertige Bilder mit lebendigen Farben. Der Druckkopf erhitzt das Farbband und spritzt beim Drucken Farbe direkt in die Oberfläche der Karte. Reverse-Transfer-Drucker erzeugen ein Spiegelbild auf einem dünnen Film und kleben es durch Hitze und Druck auf die Karte, um die Haltbarkeit zu verbessern.
Vergleich der Materialoptionen für Ausweise
PVC-Karten sind weit verbreitet, aber nicht die einzige Wahl als Ausweis. Verbundkarten, bestehend aus 60% PVC und 40% PET-Kunststoff, halten länger und kommen besser mit Temperaturschwankungen zurecht. Diese Karten eignen sich hervorragend für stark frequentierte Bereiche, da sie sich unter Druck nicht so leicht verziehen oder brechen.
Die Wahl des Materials beeinflusst die Haltbarkeit der Karten. Standard-PVC-Karten halten normalerweise 1–2 Jahre, während Verbundkarten bis zu 10 Jahre haltbar sind. Diese Verbundkarten eignen sich hervorragend für spezielle Anwendungen, insbesondere beim Retransferdruck, der höhere Temperatureinstellungen erfordert.
Verbundkarten haben viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Bei Standard-PVC-Karten haben Sie eine große Farbauswahl, während Verbundmaterialien Ihre Farboptionen einschränken. Verbundkarten sind zwar auch anfangs teurer, aber ihre längere Lebensdauer gleicht dies aus.
Unternehmen, die umweltfreundlicher werden möchten, haben mehrere Möglichkeiten. Biologisch abbaubare PVC-Karten zersetzen sich innerhalb von fünf Jahren aber sie funktionieren genauso gut wie normale Karten. PETG-Karten verursachen bei der Herstellung weniger Umweltverschmutzung und halten genauso lange wie herkömmliches PVC. Einige Hersteller stellen jetzt Karten aus 100%-Recyclingkunststoffen her.
Ihre spezifischen Anforderungen sollten Ihre Materialauswahl bestimmen. Verbundkarten funktionieren am besten, wenn Sie Laminierung oder Retransferdruck verwenden. Standard-PVC ist möglicherweise besser, wenn Sie Karten häufig ersetzen müssen.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen in PVC-Karten
PVC-Karten benötigen anspruchsvolle Schutzmaßnahmen gegen moderne Sicherheitsbedrohungen. Ein umfassender Sicherheitsansatz kombiniert Funktionen aller Art, um unbefugtes Kopieren und Manipulieren zu verhindern.
PVC-Karten werden mit drei verschiedene Sicherheitsstufen. Stufe 1 Funktionen ermöglichen eine schnelle Überprüfung ohne Spezialwerkzeuge, während Stufe 2 benötigt einfache Überprüfungsgeräte wie UV-Lampen. Stufe 3 Muss lediglich einer forensischen Laboruntersuchung unterzogen werden.
Hersteller bauen in PVC-Karten anspruchsvolle Elemente ein, die über den einfachen Schutz hinausgehen. Die Karten sind mit holografischen Überzügen versehen, die einzigartige dreidimensionale Muster erzeugen, die schwer zu kopieren sind. UV-Tintendruck erzeugt versteckte Designs, die nur unter spezieller Beleuchtung sichtbar werden. Mikrotextdruck fügt winzigen Text hinzu, den Menschen nur bei Vergrößerung erkennen können.
Die Smartcard-Technologie ergänzt die physischen Sicherheitsvorkehrungen um digitale Sicherheit. Diese Karten enthalten verschlüsselte Daten, darunter biometrische Informationen und Zugangsdaten. Ein Beispiel: Die kontaktlose RFID-Technologie ermöglicht eine sichere Authentifizierung ohne physischen Kontakt und funktioniert aus einer Entfernung von bis zu 15 Metern.
Viele Organisationen fügen ihre eigenen Sicherheitselemente hinzu. Die Karten verwenden fälschungssichere QR-Codes, Geisterbilder und Guilloche-Muster als eindeutige Kennungen. Optische variable Tinte zeigt bei wechselnden Betrachtungswinkeln unterschiedliche Farben an, wodurch die Echtheit schnell überprüft werden kann. Diese Funktionen arbeiten mit verschlüsselten digitalen Daten und bieten einen zuverlässigen Schutz gegen unbefugtes Kopieren.
Abschluss
PVC-Karten spielen bei den heutigen Identifikationsanforderungen eine entscheidende Rolle. Sie bieten außergewöhnliche Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Unsere umfassende Studie zeigt, dass diese Karten Haltbarkeit, wirtschaftliche Lösungen und erweiterte Sicherheitsfunktionen in einem leistungsstarken Paket vereinen.
Normale PVC-Karten erfüllen einfache Identifikationsanforderungen und halten bei normaler Verwendung 1–2 Jahre. Organisationen, die langlebigere Karten benötigen, können sich für Alternativen aus PVC/PET-Verbundwerkstoff entscheiden. Diese Karten halten höheren Temperaturen stand und bleiben bis zu 10 Jahre lang verwendbar. Zur Materialauswahl gehören jetzt auch umweltfreundliche Optionen wie biologisch abbaubares PVC und Karten aus Recyclingmaterial.
Sicherheit ist bei Ausweisdokumenten nach wie vor von entscheidender Bedeutung. Der Schutz der Karten erfolgt über mehrere Schichten, die physische Elemente mit digitalen Merkmalen verbinden. Holografische Overlays und UV-Druck arbeiten mit verschlüsselter Smartcard-Technologie zusammen. Diese Sicherheitsmaßnahmen bieten einen starken Schutz gegen Manipulation und unbefugtes Kopieren.
PVC-Karten entwickeln sich mit dem technologischen Fortschritt weiter. Die heutigen ID-Kartenlösungen bieten Optionen, die den spezifischen Anforderungen jeder Organisation an Haltbarkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit entsprechen. Diese Flexibilität trägt dazu bei, dass PVC-Karten in Branchen weltweit weiterhin als vertrauenswürdige Identifikationsinstrumente gelten.